Digitale Rentenübersicht bisher verhalten genutzt

Mit der Digi­ta­len Ren­ten­über­sicht sol­len die Bür­ger Trans­pa­renz und Über­blick in Sachen Alters­vor­sor­ge gewin­nen. Statt wie bis­her die ein­zel­nen Bele­ge von gesetz­li­cher Ren­ten­ver­si­che­rung, Betriebs­ren­te und pri­va­ten Ver­si­che­run­gen sam­meln und addie­ren zu müs­sen, sehen die Nut­zer online jeder­zeit aktu­ell eine Zusam­men­fas­sung ihrer zu erwar­ten­den Ansprü­che. Mitt­ler­wei­le sind 78 deut­sche Lebens­ver­si­che­rer ange­bun­den, mit­samt ihren Pen­si­ons­kas­sen und ‑fonds. […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Mit der Digi­ta­len Ren­ten­über­sicht sol­len die Bür­ger Trans­pa­renz und Über­blick in Sachen Alters­vor­sor­ge gewin­nen. Statt wie bis­her die ein­zel­nen Bele­ge von gesetz­li­cher Ren­ten­ver­si­che­rung, Betriebs­ren­te und pri­va­ten Ver­si­che­run­gen sam­meln und addie­ren zu müs­sen, sehen die Nut­zer online jeder­zeit aktu­ell eine Zusam­men­fas­sung ihrer zu erwar­ten­den Ansprü­che. Mitt­ler­wei­le sind 78 deut­sche Lebens­ver­si­che­rer ange­bun­den, mit­samt ihren Pen­si­ons­kas­sen und ‑fonds.

Das sinn­vol­le Instru­ment wird aller­dings nur von einem klei­nen Bruch­teil der Erwerbs­tä­ti­gen in Anspruch genom­men: 220.000 Anwen­der haben sich seit dem Start im Juni 2023 regis­triert, wie die Zen­tra­le Stel­le für die Digi­ta­le Ren­ten­über­sicht bei der Deut­schen Ren­ten­ver­si­che­rung mit­teil­te. Haupt­grund dürf­te der eini­ger­ma­ßen kom­pli­zier­te Anmel­de­pro­zess sein, der einen elek­tro­ni­schen Per­so­nal­aus­weis (ePA) vor­aus­setzt. Für die­sen benö­tigt man eine PIN, die vie­le Inter­es­sen­ten erst auf dem Bür­ger­amt beschaf­fen müss­ten. Die Rufe nach einer tech­ni­schen Ver­ein­fa­chung wer­den daher lau­ter.

Aktu­el­le News

Ver­si­che­rer begrü­ßen The­men­set­zung im Koali­ti­ons­ver­trag
Die neue Bun­des­re­gie­rung hat sich eini­ge Vor­ha­ben in den Koali­ti­ons­ver­trag geschrie­ben, die von der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft unter­stützt wer­den. Ganz oben auf der Agen­da: die Stär­kung der Alters­vor­sor­ge. Kon­kret will die schwarz-rote Koali­ti­on die Reform bzw. Abschaf­fung der Ries­­ter-Ren­­te, schon von der Vor­gän­ger­re­gie­rung ver­spro­chen, end­lich umset­zen. Schul­pflich­ti­ge Kin­der sol­len ab 2026 ein Vor­sor­ge­de­pot erhal­ten, in das der […]
Poli­zei warnt vor Cyber­tra­ding-Betrug
Die Inves­ti­ti­on in Kryp­to­wäh­run­gen ist längst kein Nischen­phä­no­men mehr, son­dern auch für die brei­te Mas­se nor­mal gewor­den. Auf­trieb gab nicht zuletzt die Wahl des kry­p­­to- und dere­gu­lie­rungs­freund­li­chen US-Prä­­si­­den­­ten Donald Trump, der Anfang März ein Dekret zur Bil­dung einer stra­te­gi­schen Digi­tal­wäh­rungs­re­ser­ve unter­schrieb. Der anhal­ten­de Hype schürt die Angst, etwas zu ver­pas­sen – und treibt selbst Pri­vat­an­le­ger […]