Geld zurück vom unseriösen „Finanzcoach“?

Die Zahl tat­säch­li­cher und selbst ernann­ter Finanz­ex­per­ten in den sozia­len Medi­en ist unüber­schau­bar. Vie­le von ihnen bie­ten kos­ten­pflich­ti­ge Coa­chings an, in denen ihre Fol­lower das ent­schei­den­de Know-how für ein finan­zi­ell sor­gen­frei­es Leben erhal­ten sol­len. Qua­li­ta­tiv über­zeu­gen die­se Lehr­gän­ge jedoch nicht immer – gera­de gemes­sen an ihrem oft­mals hap­pi­gen Preis. Wer einen ent­spre­chen­den Lauf­zeit­ver­trag abge­schlos­sen hat […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Die Zahl tat­säch­li­cher und selbst ernann­ter Finanz­ex­per­ten in den sozia­len Medi­en ist unüber­schau­bar. Vie­le von ihnen bie­ten kos­ten­pflich­ti­ge Coa­chings an, in denen ihre Fol­lower das ent­schei­den­de Know-how für ein finan­zi­ell sor­gen­frei­es Leben erhal­ten sol­len. Qua­li­ta­tiv über­zeu­gen die­se Lehr­gän­ge jedoch nicht immer – gera­de gemes­sen an ihrem oft­mals hap­pi­gen Preis.

Wer einen ent­spre­chen­den Lauf­zeit­ver­trag abge­schlos­sen hat und sich über den Tisch gezo­gen fühlt, kann jedoch auf einen glimpf­li­chen Exit hof­fen: Das Land­ge­richt Mün­chen gab kürz­lich einer Frau recht, die nach der Auf­lö­sung eines Finanz­coa­chings-Ver­tra­ges ver­langt hat­te. Sie gab an, der ver­meint­li­che Exper­te habe sie gera­de­zu über­rum­pelt. Wie vie­le ande­re ver­fügt er über kei­ne Zulas­sung nach Para­graf 12 Fern­un­ter­richts­schutz­ge­setz – damit sind sei­ne Ver­trä­ge grund­sätz­lich anfecht­bar. Und das gel­te auch in die­sem Fall, befan­den die Münch­ner Rich­ter. Das vom Coa­chin­gan­bie­ter vor­ge­brach­te Argu­ment, die damals arbeits­lo­se Frau habe ja in die Selbst­stän­dig­keit star­ten wol­len und daher nicht als Pri­vat­per­son, son­dern als Unter­neh­me­rin gehan­delt, wur­de ver­wor­fen.

Aktu­el­le News

Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]
Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]