Neuer Höchstrechnungszins kommt bei Versicherten an

Nach der lan­gen Zins­flau­te wur­de der Höch­st­rech­nungs­zins, also der maxi­mal mög­li­che Garan­tie­zins, zum Jah­res­be­ginn end­lich wie­der ein­mal ange­ho­ben. 1,0 Pro­zent beträgt er nun – was nicht beein­dru­ckend klingt, jedoch spür­ba­re Fol­gen für die Ver­si­cher­ten hat. In einer Ana­ly­se hat der Ver­­­si­che­­rer-Gesam­t­­ver­­­band (GDV) nun die Aus­wir­kun­gen der Zins­er­hö­hung quan­ti­fi­ziert. Sowohl für Kun­den der Berufs­­un­­fä­hi­g­keits- und der […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Nach der lan­gen Zins­flau­te wur­de der Höch­st­rech­nungs­zins, also der maxi­mal mög­li­che Garan­tie­zins, zum Jah­res­be­ginn end­lich wie­der ein­mal ange­ho­ben. 1,0 Pro­zent beträgt er nun – was nicht beein­dru­ckend klingt, jedoch spür­ba­re Fol­gen für die Ver­si­cher­ten hat. In einer Ana­ly­se hat der Ver­si­che­rer-Gesamt­ver­band (GDV) nun die Aus­wir­kun­gen der Zins­er­hö­hung quan­ti­fi­ziert.

Sowohl für Kun­den der Berufs­un­fä­hig­keits- und der Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung als auch für pri­vat Ren­ten­ver­si­cher­te gibt es gute Nach­rich­ten: „Die Garan­tie­leis­tun­gen in der Berufs­un­fä­hig­keits­ver­si­che­rung stei­gen um bis zu 9 Pro­zent und in der Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung um bis zu 6 Pro­zent“, berich­tet Moritz Schu­mann, stell­ver­tre­ten­der GDV-Haupt­ge­schäfts­füh­rer. In der Ren­ten­ver­si­che­rung gibt es einen im Mit­tel 12-pro­zen­ti­gen Zuschlag bei den Ren­ten­fak­to­ren, wie die Modell­rech­nun­gen des GDV zei­gen. Der Ren­ten­fak­tor legt fest, wie viel Monats­ren­te Ver­si­cher­te lebens­lang pro 10.000 Euro Kapi­tal erhal­ten. Dane­ben wirkt sich das zuletzt höhe­re all­ge­mei­ne Zins­ni­veau auch güns­tig auf die Über­schuss­be­tei­li­gun­gen aus.

Aktu­el­le News

Über 1.000 Mar­der­schä­den an Autos – pro Tag
Noch bis Juni dau­ert die Pha­se, in der Mar­der beson­ders biss­wü­tig sind. Im Mai rich­ten sie sta­tis­tisch fast zwei Drit­tel mehr Schä­den an Autos an als im Durch­schnitt aller Mona­te. Damit über­steigt die Zahl der Fäl­le, die den Kfz-Ver­­­si­che­­rern pro Tag gemel­det wer­den, im Won­ne­mo­nat die Mar­ke von 1.000. Ins­ge­samt wur­den 2023 deutsch­land­weit rund 235.000 […]
Digi­ta­le Ren­ten­über­sicht bis­her ver­hal­ten genutzt
Mit der Digi­ta­len Ren­ten­über­sicht sol­len die Bür­ger Trans­pa­renz und Über­blick in Sachen Alters­vor­sor­ge gewin­nen. Statt wie bis­her die ein­zel­nen Bele­ge von gesetz­li­cher Ren­ten­ver­si­che­rung, Betriebs­ren­te und pri­va­ten Ver­si­che­run­gen sam­meln und addie­ren zu müs­sen, sehen die Nut­zer online jeder­zeit aktu­ell eine Zusam­men­fas­sung ihrer zu erwar­ten­den Ansprü­che. Mitt­ler­wei­le sind 78 deut­sche Lebens­ver­si­che­rer ange­bun­den, mit­samt ihren Pen­si­ons­kas­sen und ‑fonds. […]