Schäden durch Naturgefahren auch 2024 auf hohem Niveau

Vor allem infol­ge der Hoch­was­ser im Mai und Juni lag die Sum­me der Schä­den durch Sturm, Hagel und Über­schwem­mung 2024 erneut über der Fünf-Mil­­li­ar­­den-Mar­ke. Wie der Ver­si­che­rer Gesamt­ver­band GDV mit­teil­te, sank die Gesamt­zahl gegen­über 2023 zwar um rund 100 Mil­lio­nen auf 5,5 Mil­li­ar­den Euro. Eine besorg­nis­er­re­gen­de Ten­denz zeigt sich aber bei den Ele­men­tar­schä­den wie Über­schwem­mun­gen, […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Vor allem infol­ge der Hoch­was­ser im Mai und Juni lag die Sum­me der Schä­den durch Sturm, Hagel und Über­schwem­mung 2024 erneut über der Fünf-Mil­li­ar­den-Mar­ke. Wie der Ver­si­che­rer Gesamt­ver­band GDV mit­teil­te, sank die Gesamt­zahl gegen­über 2023 zwar um rund 100 Mil­lio­nen auf 5,5 Mil­li­ar­den Euro. Eine besorg­nis­er­re­gen­de Ten­denz zeigt sich aber bei den Ele­men­tar­schä­den wie Über­schwem­mun­gen, die nach 300 Mil­lio­nen und 1,0 Mil­li­ar­de in den bei­den Vor­jah­ren nun­mehr auf 2,5 Mil­li­ar­den Euro gestie­gen sind. Davon gehen cir­ca zwei Mil­li­ar­den auf das Juni-Hoch­was­ser zurück, das vor allem in Bay­ern und Baden-Würt­tem­berg wüte­te. Gegen die wach­sen­de Über­schwem­mungs­ge­fahr ist nur etwa jedes zwei­te Gebäu­de in Deutsch­land mit einem Ele­men­tar­schutz ver­si­chert.

Unter­durch­schnitt­lich fiel dage­gen der Natur­ge­fah­ren-beding­te Scha­den in der Kfz-Ver­si­che­rung aus: Mit rund einer Mil­li­ar­de Euro lag er etwa eine Vier­tel­mil­li­ar­de unter dem Schnitt der Vor­jah­re. Das dürf­te sich indes nicht in den Bei­trä­gen bemerk­bar machen, denn an ande­ren Fron­ten rin­gen die Kfz-Ver­si­che­rer mit immensen Kos­ten­stei­ge­run­gen.

Aktu­el­le News

Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]
Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]