Schon Mofa- oder Scooter-Kennzeichen erneuert?

Seit dem 01. März müs­sen Klein­fahr­zeu­ge wie Mofas, Mopeds und E‑Scooter über ein grü­nes Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen ver­fü­gen. Erhält­lich ist es direkt beim Kfz-Ver­­­si­che­­rer des Ver­trau­ens. Wer noch mit einem blau­en unter­wegs ist, ris­kiert nicht nur eine Stra­fe, son­dern steht bei einem Unfall auch ohne Ver­si­che­rungs­schutz da. Das kann inklu­si­ve mög­li­cher Fol­ge­kos­ten wie Scha­dens­er­satz unan­ge­nehm teu­er wer­den. […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Seit dem 01. März müs­sen Klein­fahr­zeu­ge wie Mofas, Mopeds und E‑Scooter über ein grü­nes Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen ver­fü­gen. Erhält­lich ist es direkt beim Kfz-Ver­si­che­rer des Ver­trau­ens. Wer noch mit einem blau­en unter­wegs ist, ris­kiert nicht nur eine Stra­fe, son­dern steht bei einem Unfall auch ohne Ver­si­che­rungs­schutz da. Das kann inklu­si­ve mög­li­cher Fol­ge­kos­ten wie Scha­dens­er­satz unan­ge­nehm teu­er wer­den.

Wie sinn­voll der gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Schutz ist, zeigt die Sta­tis­tik: Über 21.000 Haft­pflicht­schä­den wur­den 2023 ver­zeich­net, sie sum­mier­ten sich auf knapp 100 Mil­lio­nen Euro. Der durch­schnitt­li­che Scha­den pro Fall erhöh­te sich gegen­über dem Vor­jahr um 15 Pro­zent auf über 4.600 Euro. Auch eine Kas­ko­ver­si­che­rung mit Dieb­stahl­schutz kann sich loh­nen: E‑Scooter etwa wer­den pro­zen­tu­al viel häu­fi­ger gestoh­len als Pkw, näm­lich zuletzt 277 von 10.000 (Pkw: 4 von 10.000).

Neben den genann­ten Zwei­rä­dern gilt die Ver­si­che­rungs­pflicht auch für E‑Bikes, die schnel­ler als 25 Stun­den­ki­lo­me­ter fah­ren kön­nen, für moto­ri­sier­te Roll­stüh­le, für Quads und Trikes, die maxi­mal 45 Stun­den­ki­lo­me­ter errei­chen, sowie für eini­ge alte Mopeds aus DDR-Pro­duk­ti­on.

Aktu­el­le News

Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]
Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]