Versicherer begrüßen Themensetzung im Koalitionsvertrag

Die neue Bun­des­re­gie­rung hat sich eini­ge Vor­ha­ben in den Koali­ti­ons­ver­trag geschrie­ben, die von der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft unter­stützt wer­den. Ganz oben auf der Agen­da: die Stär­kung der Alters­vor­sor­ge. Kon­kret will die schwarz-rote Koali­ti­on die Reform bzw. Abschaf­fung der Ries­­ter-Ren­­te, schon von der Vor­gän­ger­re­gie­rung ver­spro­chen, end­lich umset­zen. Schul­pflich­ti­ge Kin­der sol­len ab 2026 ein Vor­sor­ge­de­pot erhal­ten, in das der […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Die neue Bun­des­re­gie­rung hat sich eini­ge Vor­ha­ben in den Koali­ti­ons­ver­trag geschrie­ben, die von der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft unter­stützt wer­den. Ganz oben auf der Agen­da: die Stär­kung der Alters­vor­sor­ge. Kon­kret will die schwarz-rote Koali­ti­on die Reform bzw. Abschaf­fung der Ries­ter-Ren­te, schon von der Vor­gän­ger­re­gie­rung ver­spro­chen, end­lich umset­zen. Schul­pflich­ti­ge Kin­der sol­len ab 2026 ein Vor­sor­ge­de­pot erhal­ten, in das der Staat monat­lich zehn Euro ein­zahlt (Früh­start-Ren­te). Auch die zwei­te Säu­le der Alters­vor­sor­ge wird bedacht: Die betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung soll wei­te­ren Schub erhal­ten, ins­be­son­de­re im Nied­rig­lohn­be­reich. Und wer sich selbst­stän­dig macht, wird zukünf­tig Pflicht­mit­glied in der gesetz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung, sofern kei­ne gleich­wer­ti­ge Absi­che­rung nach­ge­wie­sen wird. Dane­ben soll der Schutz vor Ele­men­tar­schä­den zwin­gen­der Bestand­teil einer Wohn­ge­bäu­de­po­li­ce wer­den. Auch bei all­ge­mei­ne­ren Koali­ti­ons­zie­len wie Digi­ta­li­sie­rung, Büro­kra­tie­ab­bau oder Inves­ti­ti­ons­för­de­rung sehen die Ver­si­che­rer posi­ti­ve Ansät­ze. Es kom­me nun dar­auf an, „dass drän­gen­de The­men zügig ange­gan­gen und dabei im Sin­ne von Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Wohl­stand umge­setzt wer­den“, mahnt der Gesamt­ver­band der Deut­schen Ver­si­che­rungs­wirt­schaft (GDV). „Ent­schei­dend wird sein, wie die Vor­ha­ben kon­kre­ti­siert wer­den.“

Aktu­el­le News

Ver­si­che­rer begrü­ßen The­men­set­zung im Koali­ti­ons­ver­trag
Die neue Bun­des­re­gie­rung hat sich eini­ge Vor­ha­ben in den Koali­ti­ons­ver­trag geschrie­ben, die von der Ver­si­che­rungs­wirt­schaft unter­stützt wer­den. Ganz oben auf der Agen­da: die Stär­kung der Alters­vor­sor­ge. Kon­kret will die schwarz-rote Koali­ti­on die Reform bzw. Abschaf­fung der Ries­­ter-Ren­­te, schon von der Vor­gän­ger­re­gie­rung ver­spro­chen, end­lich umset­zen. Schul­pflich­ti­ge Kin­der sol­len ab 2026 ein Vor­sor­ge­de­pot erhal­ten, in das der […]
Poli­zei warnt vor Cyber­tra­ding-Betrug
Die Inves­ti­ti­on in Kryp­to­wäh­run­gen ist längst kein Nischen­phä­no­men mehr, son­dern auch für die brei­te Mas­se nor­mal gewor­den. Auf­trieb gab nicht zuletzt die Wahl des kry­p­­to- und dere­gu­lie­rungs­freund­li­chen US-Prä­­si­­den­­ten Donald Trump, der Anfang März ein Dekret zur Bil­dung einer stra­te­gi­schen Digi­tal­wäh­rungs­re­ser­ve unter­schrieb. Der anhal­ten­de Hype schürt die Angst, etwas zu ver­pas­sen – und treibt selbst Pri­vat­an­le­ger […]