Was tun mit US-Aktien?

Die sprung­haf­te Han­dels­po­li­tik der Trump-Admi­­nis­­tra­­ti­on hat die US-Bör­­sen­­kur­­se auf Tal­fahrt geschickt. Zuvor eil­ten sie von Rekord zu Rekord und gal­ten als siche­re Bank im Port­fo­lio, häu­fig in Form von ETFs auf Indi­zes wie Dow Jones, Nasdaq, S&P oder den USA-las­­ti­­gen MSCI World. Auch wenn die­se zuletzt Erho­lungs­ten­den­zen zeig­ten, stellt sich für vie­le deut­sche Anle­ger die […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Die sprung­haf­te Han­dels­po­li­tik der Trump-Admi­nis­tra­ti­on hat die US-Bör­sen­kur­se auf Tal­fahrt geschickt. Zuvor eil­ten sie von Rekord zu Rekord und gal­ten als siche­re Bank im Port­fo­lio, häu­fig
in Form von ETFs auf Indi­zes wie Dow Jones, Nasdaq, S&P oder den USA-las­ti­gen MSCI World. Auch wenn die­se zuletzt Erho­lungs­ten­den­zen zeig­ten, stellt sich für vie­le deut­sche Anle­ger die Fra­ge, was mit den US-Betei­li­gun­gen gesche­hen soll: hal­ten oder ver­kau­fen?

Hört man sich unter Invest­ment­ex­per­ten um, wird ein Tenor deut­lich: Ruhe bewah­ren. Bei Akti­en­en­ga­ge­ments gehö­ren Schwan­kun­gen dazu und kön­nen mit lang­fris­ti­gem Anla­ge­ho­ri­zont aus­ge­ses­sen wer­den. Immer­hin ist die US-Öko­no­mie bis­her nach jeder Kri­se zurück­ge­kom­men und erneut durch­ge­star­tet. Eine zwei­te häu­fi­ge Emp­feh­lung lau­tet: auf brei­te Diver­si­fi­ka­ti­on set­zen, über Asset­klas­sen, Bran­chen und Welt­re­gio­nen hin­weg. Eine ein­sei­ti­ge Fokus­sie­rung auf
US-ame­ri­ka­ni­sche Akti­en ist mit­hin grund­sätz­lich bri­sant, auch ohne aku­te wirt­schafts­po­li­ti­sche Unsi­cher­hei­ten.

Aktu­el­le News

Über 1.000 Mar­der­schä­den an Autos – pro Tag
Noch bis Juni dau­ert die Pha­se, in der Mar­der beson­ders biss­wü­tig sind. Im Mai rich­ten sie sta­tis­tisch fast zwei Drit­tel mehr Schä­den an Autos an als im Durch­schnitt aller Mona­te. Damit über­steigt die Zahl der Fäl­le, die den Kfz-Ver­­­si­che­­rern pro Tag gemel­det wer­den, im Won­ne­mo­nat die Mar­ke von 1.000. Ins­ge­samt wur­den 2023 deutsch­land­weit rund 235.000 […]
Digi­ta­le Ren­ten­über­sicht bis­her ver­hal­ten genutzt
Mit der Digi­ta­len Ren­ten­über­sicht sol­len die Bür­ger Trans­pa­renz und Über­blick in Sachen Alters­vor­sor­ge gewin­nen. Statt wie bis­her die ein­zel­nen Bele­ge von gesetz­li­cher Ren­ten­ver­si­che­rung, Betriebs­ren­te und pri­va­ten Ver­si­che­run­gen sam­meln und addie­ren zu müs­sen, sehen die Nut­zer online jeder­zeit aktu­ell eine Zusam­men­fas­sung ihrer zu erwar­ten­den Ansprü­che. Mitt­ler­wei­le sind 78 deut­sche Lebens­ver­si­che­rer ange­bun­den, mit­samt ihren Pen­si­ons­kas­sen und ‑fonds. […]