Wohnimmobilien verteuern sich erstmals nach zwei Jahren

Die Wohn­im­mo­bi­li­en­prei­se in Deutsch­land schei­nen einen Tur­n­around hin­ge­legt zu haben: Im zwei­ten Quar­tal stie­gen sie laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt um 1,3 Pro­zent gegen­über Vor­quar­tal, das ers­te Plus seit zwei Jah­ren. Im Ver­gleich mit dem zwei­ten Quar­tal 2023 steht zwar noch ein Minus von 2,6 Pro­zent zu Buche, doch es liegt deut­lich unter den Wer­ten der Vor­quar­ta­le, […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Die Wohn­im­mo­bi­li­en­prei­se in Deutsch­land schei­nen einen Tur­n­around hin­ge­legt zu haben: Im zwei­ten Quar­tal stie­gen sie laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt um 1,3 Pro­zent gegen­über Vor­quar­tal, das ers­te Plus seit zwei Jah­ren. Im Ver­gleich mit dem zwei­ten Quar­tal 2023 steht zwar noch ein Minus von 2,6 Pro­zent zu Buche, doch es liegt deut­lich unter den Wer­ten der Vor­quar­ta­le, die zwi­schen –3,9 und –10,2 Pro­zent ran­gier­ten. Ange­sichts der zins­po­li­ti­schen Locke­rung im Euro­raum brei­tet sich in der Bran­che wie­der Opti­mis­mus aus. Für 2025 rech­nen Immo­bi­li­en­ana­lys­ten mit einem Preis­an­stieg von 2,0 Pro­zent, wie eine Reu­ters-Umfra­ge ergab.

Die Gesamt­zah­len ver­de­cken dabei gegen­läu­fi­ge Ent­wick­lun­gen in Deutsch­land. In dünn besie­del­ten Regio­nen san­ken die Prei­se für Woh­nun­gen zuletzt wei­ter­hin, wäh­rend sie in den sie­ben größ­ten Metro­po­len im Schnitt um 1,6 Pro­zent zuleg­ten. Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­ser ver­teu­er­ten sich dage­gen bun­des­weit, wenn auch mit unter­schied­li­cher Dyna­mik: In länd­li­chen Regio­nen betrug das Plus 0,9 Pro­zent, in Groß­städ­ten 2,3 Pro­zent.

Aktu­el­le News

Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]
Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]