Cyberversicherer müssen tiefer in die Tasche greifen

Um fast 50 Pro­zent stie­gen die Leis­tungs­aus­ga­ben der deut­schen Cyber­ver­si­che­rer 2023. Die aus­ge­zahl­ten 180 Mil­lio­nen Euro ent­spre­chen in etwa den Bei­trags­ein­nah­men. Cir­ca 4.000 Hacker­an­grif­fe wur­den erfasst, ein Plus von 19 Pro­zent gegen­über 2022. „Die IT-Bedro­hungs­­la­­ge in Deutsch­land hat sich noch ein­mal ver­schärft“, warnt der Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Ver­­­si­che­­rer-Gesam­t­­ver­­­bands GDV, Jörg Asmus­sen. Wirk­sa­me Prä­ven­ti­on wer­de immer wich­ti­ger, […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Um fast 50 Pro­zent stie­gen die Leis­tungs­aus­ga­ben der deut­schen Cyber­ver­si­che­rer 2023. Die aus­ge­zahl­ten 180 Mil­lio­nen Euro ent­spre­chen in etwa den Bei­trags­ein­nah­men. Cir­ca 4.000
Hacker­an­grif­fe wur­den erfasst, ein Plus von 19 Pro­zent gegen­über 2022.

„Die IT-Bedro­hungs­la­ge in Deutsch­land hat sich noch ein­mal ver­schärft“, warnt der Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Ver­si­che­rer-Gesamt­ver­bands GDV, Jörg Asmus­sen. Wirk­sa­me Prä­ven­ti­on wer­de immer wich­ti­ger, bei mehr und mehr Ver­si­che­rern auch als Vor­aus­set­zung für den Abschluss einer Cyber­ver­si­che­rung.

Eine aktu­el­le for­sa-Umfra­ge belegt jedoch nach wie vor ekla­tan­te Sicher­heits­män­gel in deut­schen mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men. Nicht ein­mal jedes drit­te wird dem­nach den gän­gi­gen Basis­an­for­de­run­gen gerecht. „Ohne funk­tio­nie­ren­de IT geht in den meis­ten Unter­neh­men mitt­ler­wei­le nichts mehr. Ent­spre­chend ihrer Bedeu­tung soll­ten auch die IT-Sys­te­me geschützt wer­den“, appel­liert Asmus­sen. Eine Cyber­po­li­ce schüt­ze zwar im Ernst­fall, doch des­sen Abwehr müs­se im Vor­der­grund ste­hen.

Aktu­el­le News

Sind Rüs­tungs­ak­ti­en jetzt auch für ESG-Fonds salon­fä­hig?
Deutsch­land müs­se „kriegs­tüch­tig“ wer­den, for­dert Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us – und weiß dabei die öffent­li­che Mei­nung weit­ge­hend hin­ter sich. Der Bewusst­seins­wan­del infol­ge des rus­si­schen Angriffs­krie­ges in der Ukrai­ne wirkt sich auch auf die Geld­an­la­ge aus. Zum einen leg­ten die Kur­se von Rüs­tungs­un­ter­neh­men zuletzt deut­lich zu. Zum ande­ren gilt es auch für nach­hal­tig ori­en­tier­te Anle­ger nicht mehr […]
Alters­vor­sor­ge soll für die Deut­schen vor allem eines sein: sicher
Das Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut Civey befrag­te im März rund 5.000 Bun­des­bür­ger zu ihren Ein­stel­lun­gen zur Alters­vor­sor­ge. Eine Kern­er­kennt­nis lau­tet: Garan­tien und Sicher­heit haben für die Deut­schen nach wie vor höchs­te Prio­ri­tät. So sind 83 Pro­zent der Umfra­ge­teil­neh­mer Garan­tie­leis­tun­gen – etwa ein Min­dest­ka­pi­tal und eine lebens­lan­ge Ren­te – wich­tig, zwei Drit­teln sogar sehr wich­tig. Vor­sor­ge­pro­duk­te mit sol­chen Merk­ma­len […]