Tier-OP-Versicherung für Hunde und Katzen

Die dege­nia Tier-OP-Ver­­­si­che­rung T20 pre­mi­um erstat­tet im Leis­tungs­fall die Kos­ten bis zum vier­fa­chen Satz der Gebüh­ren­ord­nung der Tier­ärz­te. Das gilt für fol­gen­de drei Berei­che: Ers­tens für dia­gno­se­ge­ben­de Unter­su­chung, die zur Ope­ra­ti­on führt, dar­an anschlie­ßend wei­te­re ope­ra­ti­ons­vor­be­rei­ten­de Unter­su­chun­gen, inklu­si­ve Vor­be­richt sowie spe­zi­el­le Unter­su­chun­gen wie Rönt­gen, Magnet-Reso­nanz-Tomo­­gra­­phie und Labor. Zwei­tens für die Ope­ra­ti­on selbst und drit­tens für […]

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Die dege­nia Tier-OP-Ver­si­che­rung T20 pre­mi­um erstat­tet im Leis­tungs­fall die Kos­ten bis zum vier­fa­chen Satz der Gebüh­ren­ord­nung der Tier­ärz­te. Das gilt für fol­gen­de drei Berei­che: Ers­tens für dia­gno­se­ge­ben­de Unter­su­chung, die zur Ope­ra­ti­on führt, dar­an anschlie­ßend wei­te­re ope­ra­ti­ons­vor­be­rei­ten­de Unter­su­chun­gen, inklu­si­ve Vor­be­richt sowie spe­zi­el­le Unter­su­chun­gen wie Rönt­gen, Magnet-Reso­nanz-Tomo­gra­phie und Labor. Zwei­tens für die Ope­ra­ti­on selbst und drit­tens für die anschlie­ßen­de Nach­be­hand­lung bis zum 15. Kalen­der­tag nach der OP. Soll­te das Tier eine Pro­the­se benö­ti­gen gibt der Tarif hier­zu einen Zuschuss von bis zu 500 Euro. Die­ser Betrag seht für die Ver­trags­lauf­zeit ein­ma­lig zur Ver­fü­gung und kann nach einer War­te­zeit von 24 Mona­ten in Anspruch genom­men wer­den. Zudem lässt sich ein Selbst­be­halt mit ent­spre­chen­dem Bei­trags­nach­lass ver­ein­ba­ren. Für ande­re Leis­tun­gen beträgt die übli­che War­te­zeit 30 Tage, nur für weni­ge Krank­hei­ten und Fehl­ent­wick­lun­gen (bspw. Nabel­bruch, Ell­bo­gen­ge­lenk­dys­pla­sie, wachs­tums­be­ding­te Erkran­kun­gen der Ell­bo­gen­ge­len­ke oder die Gelenk­er­kran­kung Osteo­chon­dro­sis dis­se­cans) gilt eine län­ge­re War­te­zeit von 6 bis 18 Mona­ten. Über­haupt kei­ne Karenz­zeit gibt es für Unfäl­le, bspw. im Stra­ßen­ver­kehr.

Die Besit­zer haben freie Wahl, zu wel­chem Arzt sie mit ihrem vier­bei­ni­gen Mit­be­woh­ner gehen. Zudem sind kei­ne Hun­de­ras­sen von der Ver­si­che­rung aus­ge­schlos­sen, der Ver­si­che­rungs­schutz besteht ein Leben lang und es dank einer Inno­va­ti­ons­klau­sel erhal­ten die Ver­si­cher­ten eine auto­ma­ti­sche und bei­trags­freie Ver­bes­se­rung der Bedin­gun­gen. Weil es zudem kein Jah­res­li­mit gibt, wer­den ambu­lan­te und sta­tio­nä­re Ope­ra­ti­ons­kos­ten bei Krank­hei­ten, Unfäl­len und Ver­let­zung im Rah­men der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te unbe­grenzt erstat­tet. Auch wenn mit dem Vier­bei­ner eine inner­eu­ro­päi­sche Gren­ze über­quert wird, gilt der Ver­si­che­rungs­schutz wei­ter­hin. So sind die ver­si­cher­ten Hun­de und Kat­zen im euro­päi­schen Aus­land bis zu zwölf Mona­te abge­si­chert.

Die Bei­trags­hö­he für die Tier-Ope­ra­ti­ons­kos­ten­ver­si­che­rung hängt vom Alter des ver­si­cher­ten Tie­res ab und steigt bis zu einem Alter von sie­ben Jah­ren. Für Hun­de kann der Tarif bis zu einem Alter von zehn Jah­ren, für Kat­zen bis zu einem Alter von sie­ben Jah­ren abge­schlos­sen wer­den. Ab dem vier­ten Ver­trags­jahr wird zudem auf das Kün­di­gungs­recht im Leis­tungs­fall ver­zich­tet. Der Bei­trag für einen zwei­jäh­ri­gen Hund beläuft sich inklu­si­ve der Ver­si­che­rungs­steu­er von 19 % bei­spiels­wei­se auf nur 22,17 Euro pro Monat (ohne Selbst­be­tei­li­gung).

Zwei Versionen

Tier­be­sit­zer kön­nen bei der dege­nia Tier-OP-Ver­si­che­rung T20 zwi­schen zwei Vari­an­ten wäh­len: In der Online-Ver­si­on sind die Poli­ce, die Bei­trags­rech­nun­gen, Nach­trä­ge etc. alle digi­tal bzw. wer­den per Mail ver­sandt. Dies macht einer­seits den Pro­zess schnel­ler und bringt dem Kun­den ande­rer­seits zudem einen Bei­trags­nach­lass von 5 %. Wer hin­ge­gen alles in Papier­form haben möch­te, muss auf den Bei­trags­nach­lass ver­zich­ten. (Finanz­welt)

Aktu­el­le News

Bun­des­ge­richts­hof stärkt Rech­te von Dar­le­hens­neh­mern
In Immo­bi­li­en­kre­dit­ver­trä­gen wird in der Regel für den Fall, dass das Dar­le­hen vor­zei­tig zurück­ge­zahlt wird, eine soge­nann­te Vor­fäl­lig­keits­ent­schä­di­gung ver­ein­bart. Sie dient der Bank als eine Art Scha­dens­er­satz für ent­gan­ge­ne Zin­sen. Damit sie auch rechts­kräf­tig ist, müs­sen die ver­trag­li­chen Rege­lun­gen dazu aller­dings bestimm­te Bedin­gun­gen erfül­len, wie der Bun­des­ge­richts­hof kürz­lich abschlie­ßend urteil­te (Akten­zei­chen XI ZR 75⁄23). Die […]
Über 1.000 Mar­der­schä­den an Autos – pro Tag
Noch bis Juni dau­ert die Pha­se, in der Mar­der beson­ders biss­wü­tig sind. Im Mai rich­ten sie sta­tis­tisch fast zwei Drit­tel mehr Schä­den an Autos an als im Durch­schnitt aller Mona­te. Damit über­steigt die Zahl der Fäl­le, die den Kfz-Ver­­­si­che­­rern pro Tag gemel­det wer­den, im Won­ne­mo­nat die Mar­ke von 1.000. Ins­ge­samt wur­den 2023 deutsch­land­weit rund 235.000 […]