VersMarketing

VersMarketing

Wenig Streit um Hinterbliebenengeld

Die deut­schen Ver­si­che­rer zie­hen ein posi­ti­ves Fazit des vor acht Jah­ren ein­ge­führ­ten Hin­ter­blie­be­nen­gel­des. Es steht Men­schen zu, die zum Bei­spiel bei einem Ver­kehrs­un­fall enge Ange­hö­ri­ge ver­lo­ren haben. Vor der Neu­re­ge­lung muss­ten sie einen soge­nann­ten „Schock­scha­den“ gel­tend machen, eine durch den…

Wenig Streit um Hinterbliebenengeld

Die deut­schen Ver­si­che­rer zie­hen ein posi­ti­ves Fazit des vor acht Jah­ren ein­ge­führ­ten Hin­ter­blie­be­nen­gel­des. Es steht Men­schen zu, die zum Bei­spiel bei einem Ver­kehrs­un­fall enge Ange­hö­ri­ge ver­lo­ren haben. Vor der Neu­re­ge­lung muss­ten sie einen soge­nann­ten „Schock­scha­den“ gel­tend machen, eine durch den…

Geschlossene Fonds leiden unter starker Konkurrenz

20 alter­na­ti­ve Invest­ment­fonds (AIF) kamen 2024 neu auf den deut­schen Markt, zwei mehr als im Jahr zuvor. Das ins­ge­samt pro­spek­tier­te Ange­bots­vo­lu­men stieg sogar um 242 Mil­lio­nen auf 962 Mil­lio­nen Euro. Davon ent­fiel aller­dings fast ein Vier­tel auf einen ein­zi­gen Pri­­va­­te-Equi­­ty-Fonds,…

Geschlossene Fonds leiden unter starker Konkurrenz

20 alter­na­ti­ve Invest­ment­fonds (AIF) kamen 2024 neu auf den deut­schen Markt, zwei mehr als im Jahr zuvor. Das ins­ge­samt pro­spek­tier­te Ange­bots­vo­lu­men stieg sogar um 242 Mil­lio­nen auf 962 Mil­lio­nen Euro. Davon ent­fiel aller­dings fast ein Vier­tel auf einen ein­zi­gen Pri­­va­­te-Equi­­ty-Fonds,…

Neuer Höchstrechnungszins kommt bei Versicherten an

Nach der lan­gen Zins­flau­te wur­de der Höch­st­rech­nungs­zins, also der maxi­mal mög­li­che Garan­tie­zins, zum Jah­res­be­ginn end­lich wie­der ein­mal ange­ho­ben. 1,0 Pro­zent beträgt er nun – was nicht beein­dru­ckend klingt, jedoch spür­ba­re Fol­gen für die Ver­si­cher­ten hat. In einer Ana­ly­se hat der…

Neuer Höchstrechnungszins kommt bei Versicherten an

Nach der lan­gen Zins­flau­te wur­de der Höch­st­rech­nungs­zins, also der maxi­mal mög­li­che Garan­tie­zins, zum Jah­res­be­ginn end­lich wie­der ein­mal ange­ho­ben. 1,0 Pro­zent beträgt er nun – was nicht beein­dru­ckend klingt, jedoch spür­ba­re Fol­gen für die Ver­si­cher­ten hat. In einer Ana­ly­se hat der…

Goldpreis kratzt an 3.000-Dollar-Marke

Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger…

Goldpreis kratzt an 3.000-Dollar-Marke

Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger…