Versicherungs-News

Ob Neu­ig­kei­ten, wich­ti­ge Ände­run­gen oder nütz­li­che und gewinn­brin­gen­de Tipps, wir hal­ten Sie auf dem Lau­fen­den. Schau­en Sie daher öfters mal vor­bei und ver­pas­sen Sie nichts.

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Cyber­ver­si­che­rer müs­sen tie­fer in die Tasche grei­fen
Um fast 50 Pro­zent stie­gen die Leis­tungs­aus­ga­ben der deut­schen Cyber­ver­si­che­rer 2023. Die aus­ge­zahl­ten 180 Mil­lio­nen Euro ent­spre­chen in etwa den Bei­trags­ein­nah­men. Cir­ca 4.000 Hacker­an­grif­fe wur­den erfasst, ein Plus von 19 Pro­zent gegen­über 2022. „Die IT-Bedro­hungs­­la­­ge in Deutsch­land hat sich noch ein­mal ver­schärft“, warnt der Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Ver­­­si­che­­rer-Gesam­t­­ver­­­bands GDV, Jörg Asmus­sen. Wirk­sa­me Prä­ven­ti­on wer­de immer wich­ti­ger, […]
Cyber­ver­si­che­rer müs­sen tie­fer in die Tasche grei­fen
Um fast 50 Pro­zent stie­gen die Leis­tungs­aus­ga­ben der deut­schen Cyber­ver­si­che­rer 2023. Die aus­ge­zahl­ten 180 Mil­lio­nen Euro ent­spre­chen in etwa den Bei­trags­ein­nah­men. Cir­ca 4.000 Hacker­an­grif­fe wur­den erfasst, ein Plus von 19 Pro­zent gegen­über 2022. „Die IT-Bedro­hungs­­la­­ge in Deutsch­land hat sich noch ein­mal ver­schärft“, warnt der Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Ver­­­si­che­­rer-Gesam­t­­ver­­­bands GDV, Jörg Asmus­sen. Wirk­sa­me Prä­ven­ti­on wer­de immer wich­ti­ger, […]
Eig­nen sich Fonds­ent­nah­me­plä­ne zur Alters­vor­sor­ge?
Dass eine gut auf­ge­stell­te Alters­vor­sor­ge auch Fonds­an­tei­le ent­hal­ten soll­te, gilt mitt­ler­wei­le weit­hin als Kon­sens. Für Auf­ruhr unter Sach­kun­di­gen sorgt nun jedoch eine Stu­die des Fonds­ver­bands BVI, der zufol­ge Fonds­ent­nah­me­plä­ne (in der Stu­die als „Fonds­ren­ten“ bezeich­net) eine siche­re Form der Alters­vor­sor­ge dar­stel­len. Kern­the­se: Ent­neh­me man dem Fonds­gut­ha­ben monat­lich einen Betrag in der Höhe, die ein Ver­si­che­rer […]
Eig­nen sich Fonds­ent­nah­me­plä­ne zur Alters­vor­sor­ge?
Dass eine gut auf­ge­stell­te Alters­vor­sor­ge auch Fonds­an­tei­le ent­hal­ten soll­te, gilt mitt­ler­wei­le weit­hin als Kon­sens. Für Auf­ruhr unter Sach­kun­di­gen sorgt nun jedoch eine Stu­die des Fonds­ver­bands BVI, der zufol­ge Fonds­ent­nah­me­plä­ne (in der Stu­die als „Fonds­ren­ten“ bezeich­net) eine siche­re Form der Alters­vor­sor­ge dar­stel­len. Kern­the­se: Ent­neh­me man dem Fonds­gut­ha­ben monat­lich einen Betrag in der Höhe, die ein Ver­si­che­rer […]
Kran­ken­kas­sen erhö­hen zum zwei­ten Mal in die­sem Jahr Zusatz­bei­trä­ge
Wie deso­lat die Finan­zen der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen aus­se­hen, zeigt ein höchst unge­wöhn­li­cher Schritt, zu dem sich kürz­lich 17 von ihnen gezwun­gen sahen: Zum zwei­ten Mal in die­sem Jahr hoben sie ihren Zusatz­bei­trag an. Fünf wei­te­re Anbie­ter erhöh­ten ihren kas­sen­in­di­vi­du­el­len Auf­schlag eben­falls, nach­dem sie zu Jah­res­an­fang noch mit einem sta­bi­len Wert für 2024 gerech­net hat­ten. Grund […]
Wohn­im­mo­bi­li­en ver­teu­ern sich erst­mals nach zwei Jah­ren
Die Wohn­im­mo­bi­li­en­prei­se in Deutsch­land schei­nen einen Tur­n­around hin­ge­legt zu haben: Im zwei­ten Quar­tal stie­gen sie laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt um 1,3 Pro­zent gegen­über Vor­quar­tal, das ers­te Plus seit zwei Jah­ren. Im Ver­gleich mit dem zwei­ten Quar­tal 2023 steht zwar noch ein Minus von 2,6 Pro­zent zu Buche, doch es liegt deut­lich unter den Wer­ten der Vor­quar­ta­le, […]
Wohn­im­mo­bi­li­en ver­teu­ern sich erst­mals nach zwei Jah­ren
Die Wohn­im­mo­bi­li­en­prei­se in Deutsch­land schei­nen einen Tur­n­around hin­ge­legt zu haben: Im zwei­ten Quar­tal stie­gen sie laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt um 1,3 Pro­zent gegen­über Vor­quar­tal, das ers­te Plus seit zwei Jah­ren. Im Ver­gleich mit dem zwei­ten Quar­tal 2023 steht zwar noch ein Minus von 2,6 Pro­zent zu Buche, doch es liegt deut­lich unter den Wer­ten der Vor­quar­ta­le, […]
Asbest­prü­fun­gen ver­teu­ern Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­run­gen
Die Wohn­ge­bäu­de­ver­si­che­rer ste­hen durch die mas­siv gestie­ge­nen Bau- und Sanie­rungs­kos­ten bereits unter Kos­ten­druck. Der dürf­te dem­nächst zuneh­men, sofern der Bun­des­rat der neu­en Gefahr­stoff­ver­ord­nung zustimmt. Mit die­ser möch­te die Bun­des­re­gie­rung die Gesund­heits­ri­si­ken redu­zie­ren, die vom viel­fach ver­bau­ten, stark krebs­er­re­gen­den Bau­ma­te­ri­al Asbest aus­ge­hen. Wer künf­tig an die Bau­sub­stanz einer bis 1993 errich­te­ten Immo­bi­lie her­an­will, soll zunächst eine […]
Wochen der Ent­schei­dung für offe­ne Immo­bi­li­en­fonds
Aller­dings dürf­te sich erst in den kom­men­den Wochen ent­schei­den, ob 2024 als durch­wach­se­nes oder als desas­trö­ses Jahr in die OIF-Geschich­­te ein­ge­hen wird. Denn vor einem Jahr erreich­te die Wel­le der Kri­tik an OIF einen Höhe­punkt, als das reich­wei­ten­star­ke Ver­brau­cher­por­tal Finanz­tip wegen Under­per­for­mance den Ver­kauf von Antei­len emp­fahl. Auf­grund der zwölf­mo­na­ti­gen Rück­nah­me­frist für (nach 2013 erworbene)Fondsanteile […]
Zahl der Auto­dieb­stäh­le erneut deut­lich gestie­gen
Gemes­sen an kas­ko­ver­si­cher­ten Fahr­zeu­gen, ist die Zahl der Auto­dieb­stäh­le in Deutsch­land wie­der auf Vor-Coro­­na-Niveau ange­kom­men. 14.585 Kfz wur­den den Ver­si­che­rern 2023 als gestoh­len gemel­det, fast 20 Pro­zent mehr als im Vor­jahr. 2019 waren es 14.229 Fahr­zeu­ge. Da auch die durch­schnitt­li­che Scha­den­hö­he um cir­ca 6 Pro­zent auf nun­mehr knapp 21.400 Euro anschwoll, fiel die Gesamt­scha­dens­sum­me 2023 […]
Rente
Ren­te: Wunsch und Wirk­lich­keit
Finan­zi­el­le Unab­hän­gig­keit ist für die meis­ten Men­schen ein ele­men­ta­rer Aspekt von Frei­heit. Das beleg­te der „LV 1871 Finan­cial Free­dom Report 2021“, den die Lebens­ver­si­che­rung von 1871 a.G. Mün­chen gemein­sam mit Civey erstell­te.
Berechnung
3 Schrit­te zur Ren­ten­kal­ku­la­ti­on
Laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt wur­den 2020 bereits knapp zwei Drit­tel aller Ren­ten­leis­tun­gen besteu­ert – Ten­denz stei­gend. Die rich­ti­ge Kal­ku­la­ti­on der Alters­ein­künf­te ist für einen unbe­schwer­ten Ruhe­stand des­we­gen wich­ti­ger denn je.