Versicherungs-News

Ob Neu­ig­kei­ten, wich­ti­ge Ände­run­gen oder nütz­li­che und gewinn­brin­gen­de Tipps, wir hal­ten Sie auf dem Lau­fen­den. Schau­en Sie daher öfters mal vor­bei und ver­pas­sen Sie nichts.

Wir rufen Sie ger­ne zurück

Ger­ne ste­hen wir Ihnen per­sön­lich Rede und Ant­wort.

Mit dem Absen­den stim­men Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sowie der Kon­takt­auf­nah­me per E‑Mail, Post oder Tele­fon zu.

Geschlos­se­ne Fonds lei­den unter star­ker Kon­kur­renz
20 alter­na­ti­ve Invest­ment­fonds (AIF) kamen 2024 neu auf den deut­schen Markt, zwei mehr als im Jahr zuvor. Das ins­ge­samt pro­spek­tier­te Ange­bots­vo­lu­men stieg sogar um 242 Mil­lio­nen auf 962 Mil­lio­nen Euro. Davon ent­fiel aller­dings fast ein Vier­tel auf einen ein­zi­gen Pri­­va­­te-Equi­­ty-Fonds, der ein Eigen­ka­pi­tal von 233 Mil­lio­nen Euro avi­siert. Auch des­halb lag die Asset­klas­se Pri­va­te Equi­ty […]
Geschlos­se­ne Fonds lei­den unter star­ker Kon­kur­renz
20 alter­na­ti­ve Invest­ment­fonds (AIF) kamen 2024 neu auf den deut­schen Markt, zwei mehr als im Jahr zuvor. Das ins­ge­samt pro­spek­tier­te Ange­bots­vo­lu­men stieg sogar um 242 Mil­lio­nen auf 962 Mil­lio­nen Euro. Davon ent­fiel aller­dings fast ein Vier­tel auf einen ein­zi­gen Pri­­va­­te-Equi­­ty-Fonds, der ein Eigen­ka­pi­tal von 233 Mil­lio­nen Euro avi­siert. Auch des­halb lag die Asset­klas­se Pri­va­te Equi­ty […]
Neu­er Höch­st­rech­nungs­zins kommt bei Ver­si­cher­ten an
Nach der lan­gen Zins­flau­te wur­de der Höch­st­rech­nungs­zins, also der maxi­mal mög­li­che Garan­tie­zins, zum Jah­res­be­ginn end­lich wie­der ein­mal ange­ho­ben. 1,0 Pro­zent beträgt er nun – was nicht beein­dru­ckend klingt, jedoch spür­ba­re Fol­gen für die Ver­si­cher­ten hat. In einer Ana­ly­se hat der Ver­­­si­che­­rer-Gesam­t­­ver­­­band (GDV) nun die Aus­wir­kun­gen der Zins­er­hö­hung quan­ti­fi­ziert. Sowohl für Kun­den der Berufs­­un­­fä­hi­g­keits- und der […]
Neu­er Höch­st­rech­nungs­zins kommt bei Ver­si­cher­ten an
Nach der lan­gen Zins­flau­te wur­de der Höch­st­rech­nungs­zins, also der maxi­mal mög­li­che Garan­tie­zins, zum Jah­res­be­ginn end­lich wie­der ein­mal ange­ho­ben. 1,0 Pro­zent beträgt er nun – was nicht beein­dru­ckend klingt, jedoch spür­ba­re Fol­gen für die Ver­si­cher­ten hat. In einer Ana­ly­se hat der Ver­­­si­che­­rer-Gesam­t­­ver­­­band (GDV) nun die Aus­wir­kun­gen der Zins­er­hö­hung quan­ti­fi­ziert. Sowohl für Kun­den der Berufs­­un­­fä­hi­g­keits- und der […]
Ver­si­che­rer geben Tipps für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen-Aus­wahl und ‑Betrieb
Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le sind mitt­ler­wei­le so güns­tig, dass sich die Anschaf­fung meist schon nach weni­ger als zehn Jah­ren amor­ti­siert hat. Der Boom hält daher wei­ter­hin an, über 16 Giga­watt Leis­tung wur­den 2024 in Deutsch­land neu instal­liert, davon zwei Drit­tel auf Haus­dä­chern und ‑fas­sa­den. Die Zahl soge­nann­ter Bal­kon­kraft­wer­ke hat sich gegen­über 2023 sogar ver­dop­pelt und beträgt nun rund […]
Ver­si­che­rer geben Tipps für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen-Aus­wahl und ‑Betrieb
Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le sind mitt­ler­wei­le so güns­tig, dass sich die Anschaf­fung meist schon nach weni­ger als zehn Jah­ren amor­ti­siert hat. Der Boom hält daher wei­ter­hin an, über 16 Giga­watt Leis­tung wur­den 2024 in Deutsch­land neu instal­liert, davon zwei Drit­tel auf Haus­dä­chern und ‑fas­sa­den. Die Zahl soge­nann­ter Bal­kon­kraft­wer­ke hat sich gegen­über 2023 sogar ver­dop­pelt und beträgt nun rund […]
Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]
Gold­preis kratzt an 3.000-Dollar-Marke
Noch bis vor gut einem Jahr war der Gold­kurs allen­falls für kur­ze Zeit mal über 2.000 US-Dol­lar pro Fein­un­ze geklet­tert. Seit­dem hat er eine atem­be­rau­ben­de Ral­lye hin­ge­legt: Ende Febru­ar stieg er zeit­wei­se auf über 2.950 Dol­lar. Auf Jah­res­sicht ver­zeich­nen Gold­an­le­ger ein Plus von rund 43 Pro­zent – mehr also, als die durch­aus ordent­lich per­for­men­den Bör­sen […]
Schon Mofa- oder Scoo­ter-Kenn­zei­chen erneu­ert?
Seit dem 01. März müs­sen Klein­fahr­zeu­ge wie Mofas, Mopeds und E‑Scooter über ein grü­nes Ver­si­che­rungs­kenn­zei­chen ver­fü­gen. Erhält­lich ist es direkt beim Kfz-Ver­­­si­che­­rer des Ver­trau­ens. Wer noch mit einem blau­en unter­wegs ist, ris­kiert nicht nur eine Stra­fe, son­dern steht bei einem Unfall auch ohne Ver­si­che­rungs­schutz da. Das kann inklu­si­ve mög­li­cher Fol­ge­kos­ten wie Scha­dens­er­satz unan­ge­nehm teu­er wer­den. […]
Geld zurück vom unse­riö­sen „Finanz­coach“?
Die Zahl tat­säch­li­cher und selbst ernann­ter Finanz­ex­per­ten in den sozia­len Medi­en ist unüber­schau­bar. Vie­le von ihnen bie­ten kos­ten­pflich­ti­ge Coa­chings an, in denen ihre Fol­lower das ent­schei­den­de Know-how für ein finan­zi­ell sor­gen­frei­es Leben erhal­ten sol­len. Qua­li­ta­tiv über­zeu­gen die­se Lehr­gän­ge jedoch nicht immer – gera­de gemes­sen an ihrem oft­mals hap­pi­gen Preis. Wer einen ent­spre­chen­den Lauf­zeit­ver­trag abge­schlos­sen hat […]
Pes­si­mis­ten sor­gen weni­ger fürs Alter vor
Nach dem Ren­ten­ein­tritt sind in der Regel noch meh­re­re Lebens­jahr­zehn­te zu erwar­ten. Wie vie­le es sta­tis­tisch sein wer­den, unter­schät­zen vie­le Men­schen – und hal­ten Alters­vor­sor­ge in der Fol­ge für weni­ger wich­tig. Das erbrach­te kürz­lich eine Umfra­ge des euro­päi­schen Ver­­­si­che­­rer-Dach­­ver­­­bands Insu­rance Euro­pe unter rund 15.700 Per­so­nen in 15 Län­dern. Wer sei­ne eige­ne Lebens­er­war­tung unter­schätzt, hat im […]
In der Mit­tel­schicht ange­kom­men: Akti­en­be­sitz in Deutsch­land
Rund 12,1 Mil­lio­nen Aktio­nä­re gibt es laut Deut­schem Akti­en­in­sti­tut hier­zu­lan­de, 2015 waren es ledig­lich gut 9 Mil­lio­nen. Dass sich nur Men­schen mit hohem Ein­kom­men ein Bör­sen­en­ga­ge­ment leis­ten könn­ten und wür­den, wider­legt die aktu­el­le Sta­tis­tik: Fast 4 Mil­lio­nen Aktio­nä­re, also knapp jeder drit­te, ver­dient monat­lich zwi­schen 2.000 und 3.000 Euro net­to, wei­te­re 3,9 Mil­lio­nen lie­gen unter […]